Unsere Imkerei-Geschichte begann 1940, mitten im Zweiten Weltkrieg, als Oskar Scherrer Senior die Imkerei als Möglichkeit zur Selbstversorgung und als leidenschaftliches Hobby entdeckte. Was damals aus Notwendigkeit geboren wurde, entwickelte sich zu einer liebevollen Familientradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
1970 übergab Oskar Scherrer seine geliebte Imkerei an seinen Schwiegersohn Hanspeter Küng, der sich mit grosser Leidenschaft und Hingabe um die Bienen kümmert. Seit über 50 Jahren widmet sich Hanspeter Küng der Kunst der Imkerei und pflegt die Bienen mit Herz und Seele. Diese tiefe Liebe zu den Bienen und zur Imkerei hat er an seinen Sohn Stefan Küng weitergegeben, der nun mit derselben Hingabe die Familientradition fortführen wird.
Drei Generationen arbeiten heute Hand in Hand, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die Pflege unserer Bienen, die Verarbeitung des Honigs und das Design bleiben fest in Familienhand. So können wir Ihnen mit Stolz das bestmögliche Produkt bieten – natürlich, nachhaltig und von Herzen.
Der Name „Heidihonig“ stammt aus dem Heidiland, in dem unsere Bienen fliegen und unsere Wurzeln liegen. Seit 1940 verbinden wir deshalb das Heidiland auch mit unserer Leidenschaft zur Imkerei.
Dank unserer Standorte, die sich von 500 m bis 1.900 m über Meer erstrecken, produzieren wir eine beeindruckende Vielfalt an saisonalen Berghonigen.
Unser Honig wird durch mehrere Arbeitsschritte cremig gerührt. Er beginnt als flüssiger Honig, wandelt sich in eine kristalline Phase um und erreicht schliesslich seine endgültige, cremige Konsistenz. So entsteht unser einzigartiger Heidihonig.