Die Dunkle Europäische Biene (Apis mellifera mellifera) ist eine robuste Unterart der westlichen Honigbiene, ursprünglich in Nordwest-, Mittel- und Nordosteuropa heimisch. Besonders winterhart und langlebig, ist sie gut an das wechselhafte atlantische Klima angepasst. Bei Heidihonig pflegen wir diese wertvolle Bienenart, um ihren Erhalt zu sichern.
Bienen leisten Erstaunliches für ihren Honig. Um 1 kg Honig zu produzieren, sammeln sie etwa 3 kg Nektar und legen dabei eine Strecke zurück, die dem 3-fachen Erdumfang entspricht.
Honig ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Naturheilmittel. Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützt er die Wundheilung und stärkt das Immunsystem. Bei Erkältungen wirkt er beruhigend auf Hals und Husten. Zudem fördert Honig die Verdauung und liefert schnelle Energie. Ideal für alle, die eine natürliche und gesunde Alternative zu Zucker suchen und dabei gleichzeitig ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten!
Jede Biene hat eine unverzichtbare Rolle, um sicherzustellen, dass der Bienenstock harmonisch und erfolgreich funktioniert. Unsere fleissigen Arbeiterinnen kümmern sich von der Nektarsuche und Pollenernte bis hin zur Pflege der Larven und dem Bau der Waben. Die Drohnen unterstützen die Königin bei der Fortpflanzung und tragen somit zur Zukunft der Kolonie bei.
Die Königin ist das Herzstück jedes Bienenstocks – ohne sie kann das Volk nicht überleben. Sie legt bis zu 2.000 Eier pro Tag. Wird sie jedoch zu schwach, ziehen die Bienen selbst eine neue Königin heran. Interessanterweise kann aus jedem Ei eine Königin entstehen, wenn es mit einem speziellen Futter versorgt wird.
In einem Bienenstock leben etwa 30.000 Tiere, die sich durch ein komplexes Tanzsystem verständigen. Dieser „Tanz“ hilft ihnen, Informationen über Nahrungsquellen und andere wichtige Aspekte ihres Lebens zu übermitteln.
Unsere heimischen dunklen Bienen bestäuben rund 30 Prozent der Obstbäume in unserer Region und tragen so massgeblich zur Vielfalt und Fülle der Obsternte bei. Mit dem Kauf unseres Heidihonigs unterstützen Sie den Erhalt der regionalen Natur und fördern die nachhaltige Obstproduktion in unserer Umgebung.
Die 2 mm grosse Varroa-Milbe stellt zwar eine Herausforderung für unsere Bienen dar, da sie Nährstoffe entzieht und Krankheiten überträgt. Doch bei Heidihonig setzen wir auf umfassende Pflege und präventive Massnahmen, um diese Milbe effektiv zu bekämpfen. Durch unseren engagierten Einsatz gewährleisten wir, dass unsere Bienen gesund und stark bleiben und ihre wichtige Arbeit zum Erhalt der Natur weiterhin leisten können.